Spezialfarbabbeizer für Fassaden aus Putz, Naturstein und Klinker, löst Dispersionsanstriche, Kunstharzputze, Latex, Acrylate, Ölfarbe, frei von Chlorkohlenwasserstoffen, umweltverträglich und biologisch abbaubar, für Airlessgeräte geeignet
Dieser moderne Abbeizer entfernt mit guter Tiefenwirkung, neue und alte Lacke und Farbschichten, wie Dispersionsanstriche, Kunstharzputze, Latex, Acrylate, Ölfarbe von Putz, Fassaden, Naturstein, Klinker und Beton. Dieser Lack- und Farbabbeizer löst durch seine gute Wirkung mehrere Farbschichten auf einmal ab.
ILKA-Rapid bio-pastös III ist ein hochviskoses Produkt und hat daher eine gute Haftfestigkeit an senkrechten Flächen. Er entfernt zuverlässig und porentief Farben und Lacke von allen lösungsmittelbeständigen Untergründen und ist frei von Chlorkohlenwasserstoff (Methylenchlorid). Der Abbeizer wirkt daher geringfügig langsamer als herkömmliche Abbeizer, ist aber dennoch intensiv und wirkungsvoll.
ILKA-Rapid bio-pastös III mit Naturborstenpinsel, Bürste oder Airlessgerät satt und gleichmäßig auftragen. Bei mehreren, unterschiedlichen Farbschichten kann ein zweiter Auftrag, nass in nass, erforderlich werden. Zur intensiveren Tiefenwirkung, mit Folie abhängen. Einzubeizende Flächen nicht mit Wasser vornässen. Eingebeizte Flächen vor dem Abdampfen nicht mit Wasser benetzen! Deshalb: Immer von unten nach oben abdampfen! Den Dampfstrahl immer von der eingebeizten Fläche weg, hin zum bereits gesäuberten Stuck halten. Optimal zum Abdampfen sind
80 bis 100 bar Druck und eine Wassertemperatur von 70 bis 90° C. Einfachere, gut angelöste Dispersionsanstriche lassen sich unter Umständen auch mit Kaltwasser-Hochdruckreiniger entfernen. Innenanstriche sind abzuspachteln und mit einem Schwamm nachzuwaschen. Massivholz mit Wasser und Bürste reinigen. Furnier eventuell mit ILKA-Rapid nacharbeiten.
Die Gebinde sind trocken, verschlossen und kühl zu lagern. Lagerfähigkeit mindestens 24 Monate. Das Produkt ist frostbeständig.
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften! Nähere Informationen zur Entsorgung stehen im aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Wieder ausgehärtete Farben sind Bauschutt.
Es gelten die üblichen Regeln beim Umgang mit Chemikalien: Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und Schutzkleidung tragen. Bei Berührung mit der Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit viel kaltem Wasser ab-, bzw. ausspülen. Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen für eine gute Lüftung sorgen. Bei der Verarbeitung nicht essen, trinken oder rauchen. Die Gebinde sind vorsichtig zu öffnen, da bei längerer Standzeit oder bei Wärmeeinwirkung ein Überdruck in den Gebinden entstehen kann.