Spezialfarbabbeizer für Fassaden, umweltverträglich und biologisch abbaubar, zur Verarbeitung mit Airlessgeräten geeignet! Kennzeichnungsfrei!
Dieser moderne Abbeizer entfernt mit guter Tiefenwirkung neue und alte Lacke und Farbschichten, wie Dispersionsanstriche, Kunstharzputze, Latex, Acrylate, Ölfarbe von Putz, Fassaden, Naturstein, Klinker und Beton. Dieser Lack‐ und Farbabbeizer löst durch seine gute Wirkungskraft mehrere Farbschichten auf einmal.
ILKA‐Rapid bio II blue ist ein hochviskoses Produkt und hat daher eine sehr gute Haftfestigkeit an senkrechten Flächen. Es entfernt zuverlässig und porentief Farben und Lacke von allen lösungsmittelbeständigen Untergründen und ist frei von Chlorkohlenwasserstoff (Methylenchlorid). ILKA‐Rapid bio II blue wirkt daher geringfügig langsamer als herkömmliche Abbeizer, ist aber dennoch intensiv und wirkungsvoll.
Vor der Behandlung mit ILKA‐Rapid bio II blue Kunststoffflächen, Metalle, Gummi, glasierte, polierte Steine abdecken. Der zu behandelnde Untergrund muss lufttrocken sein. ILKA‐Rapid bio II blue auf die Farboberfläche mit einem Naturborstenpinsel oder einem Malerquast satt und gleichmäßig, ca. 4 ‐ 8 mm stark, auftragen und ca. 3‐18 Stunden einwirken lassen. An der Oberfläche bildet sich eine verdunstungsverhindernde Schicht, die nicht durch das nochmalige Darüberstreichen zerstört werden sollte. Eingebeizte Flächen vor dem Abwaschen nicht mit Wasser benet‐
zen. Den Hochdruck‐Wasserstrahl immer von der eingebeizten Fläche weg, hin zum bereits gesäuberten Stück halten. Die optimale Wassertemperatur zum Abwaschen liegt bei 70 ‐ 90 °C bei einem Druck von 80 –100 bar. Die gelöste Farbe kann auch mit einem Spachtel abgenommen werden. Die Arbeitsfläche sollte weder direkter Sonneneinstrahlung noch direkt dem Wind ausgesetzt sein. Windabtrieb durch Planen verhindern. Unabsichtliche bespritzte Flächen sofort mit Wasser abwaschen.
Die Gebinde sind trocken, verschlossen und kühl zu lagern. Lagerfähigkeit mindestens 24 Monate. Das Produkt ist frostbeständig.
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften! Nähere Informationen zur Entsorgung stehen im aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Wieder ausgehärtete Farben sind Bauschutt.
Es gelten die üblichen Regeln beim Umgang mit Chemikalien: Schutzbrille, chemikalienfeste Handschuhe und Schutzkleidung tragen. Bei Berührung mit der Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit viel kaltem Wasser ab‐, bzw. ausspülen. Bei Arbeiten in
geschlossenen Räumen für eine gute Lüftung sorgen. Die Gebinde sind vorsichtig zu öffnen, da bei längerer Standzeit oder bei Wärmeeinwirkung ein Überdruck in den Gebinden entstehen kann.