Spezialvertiefer von Farbe und Struktur bei Tonplatten, Klinker, Ziegelfliesen, Natur- und Kunststeinen, sowie bei Beton. Hat eine imprägnierende und schmutzabweisende Wirkung
Spezialvertiefer von Farbe und Struktur bei Tonplatten, Klinker, Ziegelfliesen, Natur- und Kunststeinen, sowie bei Beton. Hat eine imprägnierende und schmutzabweisende Wirkung
Spezialvertiefer von Farbe und Struktur bei Tonplatten, Klinker, Ziegelfliesen, Natur- und Kunststeinen, sowie bei Beton. Hat eine imprägnierende und schmutzabweisende Wirkung
ILKA‐Strukturfix wird verwendet für farbtonvertiefende, wasserabweisende Imprägnierungen an saugenden mineralischen Baustoffen, wie Beton aller Art, Kalksandgesteine, Ziegelmauern, Natur‐ und Kunstgesteinen, Mineralfarbenanstrichen, Klinker, und Tonplatten.
ILKA‐Strukturfix wirkt imprägnierend und ist somit hervorragend geeignet zur Hydrophobierung der oben beschriebenen Baustoffe, sowie auch als Schutz gegen Nach‐ und Neuverschmutzungen. ILKA-Strukturfix ist klebfrei, kalkbeständig, gut penetrierend, wenig empfindlich gegen Feuchtigkeit. ILKA‐Strukturfix ist bei der Applikation wasserabweisend und wasserdampfdurchlässig. Auf glasierten, polierten Steinflächen nicht verwenden. Bei geschliffenen Steinflächen sollte ein Vorversuch gemacht werden. ILKA‐Strukturfix ist nach der Anwendung unlöslich, witterungs‐ und frostbeständig.
Die zu behandelnde Fläche muss trocken, sauber und saugfähig sein. Beton oder Mörtel muss 3 bis 4 Wochen alt sein. Nach der Farbvertiefung ist die behandelte Fläche einen Tag vor Regen zu schützen. Den Zementschleier oder Schmutz, auf Klinkermauerwerk oder Steinfassaden, vorher mit ILKA‐Steinreiniger entfernen. Auf kalziumhaltigen Untergründen die Reinigung mit ILKA‐Steinreiniger A vornehmen. ILKA‐Strukturfix darf nicht unter + 5° C verarbeitet werden. Das verarbeitungsfertige ILKA‐Strukturfix kann in einem oder mehreren Arbeitsgängen auf den trockenen, saugfähigen Baustoff aufgetragen werden. Dabei sollte stets auf eine satte und gleichmäßige Farbvertiefung geachtet werden. Für große Flächen
empfiehlt sich die flutende Farbvertiefung im Sprühverfahren. Das Streichen und Tauchen verschiedener Baustoffe ist ebenfalls möglich. Es wird empfohlen, vor der Ausführung der Farbvertiefung eine Versuchsfläche anzulegen, an welcher der Mengenbedarf ermittelt wird und die Wirkung des Produktes getestet werden kann. Bei Verarbeitung im Innenraum ist für gute Lüftung zu sorgen. Der Verbrauch richtet sich nach der Saugfähigkeit des Untergrundes und liegt zwischen 0,1 bis 1,0 lt./m².
NUR FÜR GEWERBLICHE VERWENDER/FACHLEUTE!
Die Gebinde sind trocken, verschlossen und kühl zu lagern. Lagerfähigkeit mindestens 24 Monate. Das Produkt ist frostbeständig.
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften! Nähere Informationen zur Entsorgung stehen im aktuellen Sicherheitsdatenblatt. Wieder ausgehärtete Farben sind Bauschutt.
Es gelten die üblichen Regeln beim Umgang mit Chemikalien: Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung tragen.