Bodenbeschichtung für den Innen- und Außenbereich, natürliche Farb- und Strukturvertiefung, geringe Schmutzablagerung, rutschhemmend, langlebig
Bodenbeschichtung für den Innen- und Außenbereich, natürliche Farb- und Strukturvertiefung, geringe Schmutzablagerung, rutschhemmend, langlebig
Bodenbeschichtung für den Innen- und Außenbereich, natürliche Farb- und Strukturvertiefung, geringe Schmutzablagerung, rutschhemmend, langlebig
ILKA – Schmutz Stop ist ein Spezialprodukt für alle offenporigen Bodenbeläge wie zum Beispiel Natur- und Kunststein, unglasierte Klinker, Tonplatten, Marmor, Kork, PVC und Linoleum. ILKA - Schmutz Stop ist auch für Industrieböden die geeignete Bodenbeschichtung.
ILKA - Schmutz Stop zieht in die Oberfläche ein, macht diese schmutzabweisender und vertieft die natürliche Farbe und Struktur der Oberfläche. ILKA - Schmutz Stop verringert die Anlagerung von Schmutz und erleichtert somit die Reinigung. Die Wasserdampf – Durchlässigkeit des Bodens bleibt erhalten. Die Rutschsicherheit des Bodens wird nicht beeinträchtigt.
Der Bodenbelag muss mit ILKA–Planofix grundgereinigt werden. Er muss aufnahmefähig, ausgetrocknet, sauber, fett, öl und fleckenfrei sein. Nicht saugende Oberflächen wie z. B. glasierter Klinker und andere können nicht behandelt werden. Vor der Verarbeitung Wärmequellen (Heizkörper, Fußbodenheizung, etc.) ausschalten. Beschichtung: 2 – 3 dünne Aufträge, wobei jeder Auftrag für sich durchgetrocknet sein muss. Die Trocknungszeit beträgt bei +20 °C ca. 1 Stunde je Beschichtungsauftrag, kann aber je nach Oberfläche stark variieren. Die Bodentemperatur darf während der Verarbeitung nicht unter + 10°C liegen. Man kann die Beschichtung mit einem Wischmopp oder einem Schieber auftragen und auf dem Boden sehr dünn verteilen.
Die Gebinde sind trocken, verschlossen und kühl zu lagern. Lagerfähigkeit mindestens 12 Monate. Das Produkt ist nicht frostbeständig, nicht unter +5°C lagern
Nähere Informationen zur Entsorgung stehen im aktuellen Sicherheitsdatenblatt.
Es sind die Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt zu beachten und anzuwenden. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.