Der Streusalz–Ersatz
Der Streusalz–Ersatz
ILKA‐Schnee‐ und Eisfrei wird verwendet bei; Gehwegen, Gebäuden, Brückenübergängen, Tiefgaragen, Hoteleingängen, Hofeinfahrten, Fahrzeugen, Flugzeuglandebahnen, Natursteinen und allen Untergründen, die durch Streusalz geschädigt werden!
ILKA‐Schnee‐ und Eisfrei ist bis zu ‐50 °C wirksam, ein herkömmliches Streusalz nur bis ‐7 °C. Umweltfreundliches Auftaukonzentrat, unschädlich für Tiere, Pflanzen und andere Vegetation. Metalle, Holz Textilien, Leder usw. werden ebenso wenig angegriffen wie Hunde‐ und Katzenpfoten. Schnee‐ und Eisfrei baut sich biologisch ab, ist nicht ätzend und nicht feuergefährlich.
Gehwege wie gewöhnlich vom gröbsten Schnee befreien. ILKA‐Schnee‐ und Eisfrei besorgt den Rest ohne großen Arbeitsaufwand. Das je nach Außentemperatur verdünnte Schnee‐ und Eisfrei wird mit einer Gießkanne oder Sprühgerät auf die Schnee‐und Eisreste aufgebracht. Die Verdünnung und die Menge, die pro Quadratmeter aufgebracht werden muss, hängt von der Dicke und Dichte der Eisschicht und von den Außentemperaturen ab. Auf der Gehfläche kann sich nach dem Auftauen mit Schnee‐ und Eisfrei keine neue Eisschicht bilden, solange es nicht erneut
schneit oder die Temperaturen stark abfallen.
Dosieren Sie bitte wie folgt:
‐ 5 Grad: 2 Ltr. Schnee‐ und Eisfrei + 8 Ltr. Wasser
‐ 15 Grad: 4 Ltr. Schnee‐ und Eisfrei + 6 Ltr. Wasser
‐ 30 Grad: 6 Ltr. Schnee‐ und Eisfrei + 4 Ltr. Wasser
Gut umrühren!
Auftauzeit je nach Außentemperatur 10 bis 60 Minuten.
Die Gebinde sind trocken, verschlossen und kühl zu lagern. Lagerfähigkeit mindestens 24 Monate. Das Produkt ist frostbeständig.
Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften! Nähere Informationen zur Entsorgung stehen im aktuellen Sicherheitsdatenblatt
Es gelten die üblichen Regeln beim Umgang mit Chemikalien: Schutzbrille, säurefeste Handschuhe und Schutzkleidung tragen. Bei Berührung mit der Haut oder Augen betroffene Stellen sofort mit viel kaltem Wasser ab‐, bzw. ausspülen.